- Honorarkonsul von Litauen in Bayern seit 2011
- Salesforce Architect
- Unternehmensberater, Dipl.-Betriebswirt (FH)
- Studium der Betriebswirtschaft in München und Kempten
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Litauisch, Italienisch
- Langjährige Selbständige Tätigkeit in Deutschland und Litauen
Langjähriger Repräsentant von Litauens Kultur und Wirtschaft in Bayern, u.a. Diskussionen und Treffen mit …
mit Botschafter Ramunas Misiulis mit Toni Hofreiter MdB
mit dem Förderverein der Litauischen Schützenunion in Deutschland mit Vizeminister für Kultur, Albinas Vilčinskas
mit PM Markus Söder mit EU Kommissar Günther Oettinger mit Franz Maget MdL mit PM Saulius Skvernelis mit Efraim Zuroffephraim (SWC) mit Andrius Kubilius, PM a.D. mit Außenminister Linas Linkevicius mit dem Litauischen Tourismusamt mit Botschafter Darius Semaska mit der Litauischen Gemeinschaft in Deutschland e.V. mit Außenminister Heiko Maas mit Patricija Gilyte mit der VDC Sypsenele mit BC Lietkabelis Panevezys mit Parlamentspräsidentin Barbara Stamm mit Präsidentin Dalia Grybauskaite mit Max Haarich (Uzupis) mit Präsident Valdas Adamkus mit OB Dieter Reiter mit EU Quästor Ingo Friedrich mit Prof. Dr.-Ing. E. h. Thomas Bauer mit BC Zalgiris Kaunas mit Emanuelis Zingeris MdEP mit Vytautas Landsbergis mit Axel Bartelt mit PM Algirdas Butkevicius mit Baron von Stetten und Botschafter Mindaugas Butkus im Seimas (Vilnius) mit Bürgermeister Arturas Zuokas und Benediktas Petrauskas mit Memelländern mit Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer mit Messechef Klaus Dittrich mit Hep Monatzeder mit Katrin Habenschaden
mit Ludwig Hartmann, MdL mit Gabriele Žaidyte und Leonidas Donskis, MdEP mit Gülseren Demirel, MdL mit Bürgermeister Vytautas Griublauskas mit Botschafter Deividas Matulionis mit Cemal Bozoglu, MdL
Die Aufgaben eines Konsulats werden auf völkerrechtlicher Basis in Staatsverträgen geregelt, u.a. durch das Übereinkommen über konsularische Beziehungen vom 24. April 1963. Dazu gehören:
- Förderung wirtschaftlicher Zusammenarbeit, Herstellung und Pflege von Handelsbeziehungen,
- Förderung kultureller und sozialer Projekte, Kultur- und Künstleraustausch,
- Betreuung von Staatsbesuchen, Gästen und Delegationen
Anbei einige Rezensionen zu Honorarkonsul Wittstock:
- Die Welt: „Im Aussendienst“ (Artikel vom 05.01.2014 / Ausgabe 1 / Seite 1)
- Die Welt: „Freizeit Diplomaten“ (Artikel vom 08.01.2014 / Ausgabe 1 / Seite 1)
- Disy Magazin: „Honorarkonsul Wittstock“ (Das Magazin der Münchner Gesellschaft)