Die 55. Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof ist beendet. Was waren die beherrschenden Themen? Gräben zwischen den USA und Deutschland, Konflikte mit Russland und China: Die Siko war – wieder einmal – eine Konferenz voller Spannungen.
Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten 2019
Traditionell empfängt der Bayerische Ministerpräsident zum Neujahrsempfang. Auch diesmal sprach Honorarkonsul Wittstock mit seiner Frau Jeannette dem neuen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder die besten Wünsche für das neue Jahr aus.

Basketball FCBB – Zalgiris
Der deutsche Meister Bayern München hat im Kampf um das Viertelfinale der EuroLeague einen wichtigen Sieg gefeiert. Gegen den direkten Konkurrenten Zalgiris Kaunas aus Litauen, in der vergangenen Saison Dritter, gewann das deutsche Team 88:84.
Über 100 Fans aus Litauen verfolgten das Spiel live im Audi Dome. Auch Honorarkonsul Wittstock gratulierte FCB Aufsichtsrat Edmund Stoiber, dem ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten.

Konsularkorps-Wiesn
Wiesn-Besuch mit Bayerns Staatsminister für Digitales, Medien und Europa Georg Eisenreich im Rahmen des Treffens von Staatsminister Eisenreich mit dem Konsularkorps des Freistaats Bayern.

Übergabe eines historischen Stadtplans von 1916 an den Vilniusser Bürgermeister Šimašius
Treffen mit dem Bürgermeister von Vilnius Šimašius. Honorarkonsul Wittstock übergab bei einem persönlichen Termin mit Bürgermeister R Šimašius einen historischen Stadtplan von Vilnius aus dem Jahr 1916, der auch für die offiziellen 100-Jahr-Feierlichkeiten genutzt wurde. Ebenfalls dabei war Honorarkonsul Kurt Bodewig, der Litauen in Hamburg vertritt.
Der alte Stadtplan gehörte einst dem Schulinspekteur von Vilnius Prof. Alexander Kurschat, der ihn seinem Sohn Armin Kurschat vererbte. Dieser wiederum schenkte im Jahr 1999 den Plan Honorarkonsul Wittstock.
https://view.publitas.com/vilniaus-miesto-savivaldybe/vilnius-kviecia/
Stadtplan Vilnius 1916 Honorarkonsul Bodewig, Bürgermeister Simasius, Honorarkonsul Wittstock Honorarkonsul Bodewig, Bürgermeister Simasius, Honorarkonsul Wittstock Honorarkonsul Bodewig, Bürgermeister Simasius, Honorarkonsul Wittstock Honorarkonsul Bodewig, Bürgermeister Simasius, Honorarkonsul Wittstock
Treffen mit der litauischen Staatspräsidentin Grybauskaite
Im Rahmen des 7. Treffens aller Honorarkonsuln der Republik Litauens in Vilnius fand am Montag, den 2. Juli auch ein informeller Austausch mit Staatspräsidentin Grybauskaite statt.
Kongress aller litauischen Honorarkonsuln
Im Rahmen des 7. Treffens aller Honorarkonsuln der Republik Litauens in Vilnius fand am Montag, den 2. Juli auch ein informeller Austausch mit Ministerpräsident Skvernelis und der Litauischen Regierung statt. Abends folgte ein Empfang, an dem u.a. auch Litauens Sozialminister Kukuraitis und der ehem. Ministerpräsident Kubilius teilnahm.

100 Gesichter Litauens
Am Sonntag, den 1. Juli, luden Litauer aus 30 „Weltgemeinschaften“ Litauens zusammen mit 25 „nationalen Gemeinschaften“ die Bürger*innen ein, auf den Rotušės Platz (Rathausplatz) zu kommen und sich gegenseitig kennenzulernen. Das Department für nationale Minderheiten und die Litauer der Weltgemeinschaft haben das Ziel, Litauer aus der ganzen Welt und litauische nationale Minderheiten an einem Ort zusammenzubringen, und zwar durch die Veranstaltung „100 Gesichter Litauens – Lasst uns Litauen vereinen“. Litauische Künstlerinnen, darunter auch Patricija Gilyte aus Ulm (Bayern) eröffneten unter Schirmherrschaft von Präsidentin Grybauskaite eine Kunstausstellung im Rathaus.
Auch die Litauische Gemeinschaft Deutschland präsentierte sich mit einem Pavillon auf dem Rathausplatz in Vilnius anläßlich der 100-Jahr-Feiern in Litauen.
lit. Presse in Deutschland 1944-1945 Litauerinnen aus Nürnberg und München in Vilnius Patricija Gilyte präsentiert eine Videoinstallation in Vilnius Künstlerinnen werden von Präsidentin Grybauskaite geehrt
Obolevicius Stiftung organisiert Fahrt zum 112 Notrufzentrum
Konsul Wittstock war Ende Juni 2018 wieder eine Woche in Svencioneliai, um das Kindertageszentrum „Sypsenele“, ein gemeinsames Projekt mit der Caritas der Pfarrgemeinde zu unterstützen.
Aus den 20 Kindern sind mittlerweile bis zu 31 Kinder geworden, welche das Kindertageszentrum regelmäßig besuchen. Mit 24 von ihnen fuhren die Betreuerinnen Asterija, Violeta und Elena nach Vilnius und erhielten wichtige Informationen zur Benutzung der Notruf Tel.-Nr. 112 in Litauen. Die Nummer wird hier für alle drei Dienste verwendet: Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Kinder lernten anhand vorgespielter Notrufe, wie man sich im Notfall richtig verhält. Außerdem im Programm war der Besuch der angeschlossenen Feuerwehr Vilnius (6. Kommando), wo die Kinder nicht nur die Feuerwehr Autos bestaunen konnten, sondern Ihnen auch die Technik gezeigt wurde.
Kindertageszentrum Sypsenele 2019
Ende Juni 2018 besuchte Konsul Wittstock wieder das Kindertageszentrum. Diesmal stand die Planung für Instandsetzungsarbeiten am Haus sowie mehrere Lackier- und Malarbeiten im Zentrum des Reise. Mit der neuen Hausleiterin Asterija wurde endlich die Dämmung in Angriff genommen. Dank einer großzügigen Spende von 1000 Euro aus Baden-Württemberg und 65 qm Vinylboden als Sachspende aus Kaunas war es möglich, nun doch noch dieses Jahr diese Verbesserung auf den Weg zu bringen. Noch im August wird der komplette Boden im ganzen Haus entfernt, der Untergrund erneuert und ein neuer gedämmter Boden aufgebracht. Zudem wird der Vorraum besser isoliert.